European Accessibility Act (EAA)

Ist Ihre Website bereit für der European Accessibility Act (EAA) 2025? Ab Juni 2025 müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Websites für Menschen mit Behinderungen vollständig zugänglich sind. Die Nichteinhaltung bedeutet rechtliche Risiken, Geldstrafen und verlorene Kunden. Barrierefreiheit ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Ist Ihre Website bereit? Finden wir es heraus.

  • Home
  • »
  • European Accessibility Act (EAA)

Was ist der European Accessibility Act?

Der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, EAA) ist eine bahnbrechende Verordnung, die im Juni 2025 vollständig in Kraft treten wird und von digitalen Diensten und Websites die Einhaltung strenger Barrierefreiheitsstandards verlangt. Mit diesem Gesetz soll sichergestellt werden, dass Menschen mit Behinderungen barrierefrei auf Online-Inhalte und -Dienste zugreifen können. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann für Unternehmen, die in den EU-Ländern tätig sind, zu rechtlichen Konsequenzen, finanziellen Strafen und Rufschädigung führen.

 

Warum Sie jetzt handeln müssen

  • Vermeiden Sie rechtliche Risiken - Die Nichteinhaltung der EAA kann zu behördlichen Strafen und rechtlichen Schritten führen.
  • Erweitern Sie Ihr Publikum - Eine barrierefreie Website zieht einen breiteren Kundenstamm an, auch Nutzer mit Behinderungen.
  • Verbessern Sie die Nutzererfahrung - Verbesserungen der Barrierefreiheit kommen allen Nutzern zugute, nicht nur denen mit Beeinträchtigungen.
  • Stärkung des Rufs Ihrer Marke - Demonstrieren Sie Ihr Engagement für Inklusion und unternehmerische Verantwortung.

Wie wir Ihnen helfen können, konform zu bleiben

Wir bei Skrivanek sind darauf spezialisiert, Websites barrierefrei und EAA-konform zu gestalten. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Überprüfung der Barrierefreiheit - Bewertung der Konformität Ihrer Website und Erstellung eines Fahrplans für notwendige Verbesserungen.
  • Vereinfachung des Inhalts - Anpassung des Textes, um ihn klarer und verständlicher zu machen.
  • Mehrsprachige Zugänglichkeit - Wir machen Ihre Website in mehreren Sprachen zugänglich.
  • Untertitel und Transkripte - Hinzufügen von Untertiteln und schriftlichen Transkripten zu Ihren Videos und Audioinhalten.
  • Alternativtext für Bilder - Sicherstellen, dass alle visuellen Inhalte für Bildschirmleser richtig beschrieben sind.
  • Richtige Strukturierung von Inhalten - Verwendung von Überschriften, Kontrast und klarer Formatierung für bessere Lesbarkeit.
  • Zugängliche interaktive Elemente - Optimierung von Schaltflächen, Formularen und der Navigation für alle Benutzer.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Website den EAA-Standards entspricht – Kontaktieren Sie uns noch heute!

Für wen gilt die EAA?

Der European Accessibility Act gilt für alle Unternehmen, die digitale Produkte und Dienstleistungen in der EU anbieten, einschließlich:

  • Plattformen für den elektronischen Handel
  • Bank- und Finanzdienstleistungen
  • Anbieter von Telekommunikationsdiensten
  • Verkehrsdienste (Buchungsplattformen, digitale Fahrpläne usw.)
  • Websites des öffentlichen Sektors
  • Medien- und Unterhaltungsplattformen
  • Websites von Unternehmen, die Verbraucher bedienen

Wenn Ihre Website nicht barrierefrei ist, könnten Sie mit Problemen bei der Einhaltung der Vorschriften, möglichen Geldstrafen und dem Verlust von Kunden konfrontiert werden, die barrierefreie digitale Erlebnisse wünschen.

Erfüllen Sie die Anforderungen der Europäischen Zugänglichkeitsverordnung?

Um die Anforderungen der EAA zu erfüllen, muss Ihre Website die Zugänglichkeitsstandards auf der Grundlage der WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) erfüllen. Einige der wichtigsten Anforderungen sind:

  • Klarer und lesbarer Text - Angemessener Kontrast, strukturierte Formatierung (H1, H2, H3, usw.) und einfache, leicht verständliche Sprache.
  • Alternativtext für Bilder - Sicherstellen, dass sehbehinderte Benutzer den Inhalt verstehen können.
  • Untertitel und Transkripte - Hinzufügen von Untertiteln zu Videos und Podcasts.
  • Kompatibilität mit Bildschirmlesegeräten - Ermöglichung der Navigation für blinde oder sehbehinderte Benutzer.
  • Tastaturfreundliche Navigation - Sicherstellen, dass alle Funktionen ohne Maus zugänglich sind.
  • Übersichtliche und strukturierte Formulare - Beschriftungen, Fehlermeldungen und einfach zu bedienende Eingabefelder.
  • Verbesserung der Zugänglichkeit von Webinhalten - Verbesserung der Lesbarkeit von Text, klare Strukturierung von Informationen und Gewährleistung, dass Multimedia-Inhalte vollständig zugänglich sind.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Website diese Anforderungen erfüllt, ist ein Compliance-Audit der erste Schritt zur Vermeidung von Strafen.

obrazek1
iso-certification

Csa 2022 top 50

Eaa: european accessibility act

Wie profitiert Ihr Unternehmen von Barrierefreiheit?

Bei der Verbesserung der Barrierefreiheit im Internet geht es nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch um ein besseres Nutzererlebnis für alle. Websites, die der Barrierefreiheit Priorität einräumen, haben in der Regel höhere Zugriffsraten, niedrigere Absprungraten und bessere SEO-Rankings. Indem Sie Ihre Website so gestalten, dass sie leicht zu navigieren und zu verstehen ist, schaffen Sie ein nahtloses Erlebnis, von dem alle Besucher profitieren, nicht nur diejenigen mit Behinderungen.

Darüber hinaus steigern Investitionen in Barrierefreiheit den Ruf und die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Marke. Die Verbraucher sind eher bereit, Unternehmen zu unterstützen, die integrativ und sozial verantwortlich handeln. Die Einhaltung der EAA-Standards ist eine Gelegenheit zu zeigen, dass Ihr Unternehmen alle Nutzer wertschätzt und sich dafür einsetzt, ein gleichberechtigtes digitales Erlebnis zu bieten.

Die Kosten der Nichteinhaltung

Die Nichteinhaltung der Anforderungen des European Accessibility Act kann ernsthafte finanzielle Folgen haben. Die EU-Mitgliedstaaten werden die Einhaltung der Vorschriften mit Geldstrafen und Bußgeldern durchsetzen, die je nach Schwere der Verstöße variieren können. Abgesehen von den rechtlichen Risiken kann die Nichteinhaltung der Vorschriften auch zu Umsatzeinbußen führen, da ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung - über 135 Millionen Menschen allein in Europa - in irgendeiner Form von einer Behinderung betroffen ist.

Die Nichtbeachtung der Zugänglichkeit bedeutet, dass Sie potenzielle Kunden abweisen, die Ihre Website möglicherweise nicht richtig nutzen können. Kann es sich Ihr Unternehmen leisten, wegen mangelnder Zugänglichkeit Marktanteile zu verlieren?

 

Häufig gestellte Fragen

Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann zu Geldstrafen, rechtlichen Schritten und Rufschädigung führen. Jeder EU-Mitgliedstaat setzt die Sanktionen unterschiedlich durch, aber Unternehmen, die die Zugänglichkeitsstandards nicht einhalten, riskieren erhebliche Konsequenzen.

Am besten lässt sich die Konformität durch ein Accessibility-Audit feststellen. Unser Team bewertet Ihre Website anhand der WCAG-2.1-Normen und erstellt einen Fahrplan für notwendige Verbesserungen.

Ja! Eine barrierefreie Website verbessert die Benutzerfreundlichkeit, steigert das Engagement, verbessert das SEO-Ranking und hilft Ihnen, ein größeres Publikum zu erreichen, einschließlich Menschen mit Behinderungen.

Der Zeitplan hängt vom aktuellen Zustand Ihrer Website ab. Manche Websites müssen nur geringfügig angepasst werden, während andere eine komplette Neugestaltung erfordern. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

Ja, natürlich! Wir sind auf mehrsprachige Zugänglichkeit spezialisiert und stellen sicher, dass Ihre Inhalte in verschiedenen Sprachen verfügbar und zugänglich sind, um ein globales Publikum zu bedienen.

Handeln Sie heute

Die Frist für die Einhaltung der EAA nähert sich mit großen Schritten. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, um wichtige Änderungen vorzunehmen. Unser Expertenteam steht bereit, um Ihre Website zu bewerten und Sie bei den notwendigen Anpassungen zu unterstützen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Prüfung der Barrierefreiheit und stellen Sie sicher, dass Ihre Website die Anforderungen der EAA 2025 erfüllt!

Loading...
×

Hello!

Click one of our contacts below to chat on WhatsApp

×
Loading...